Marienplatz de Compostela - J.M. Soedher

J.M. Soedher - Marienplatz de Compostela -

Autor: J.M. Soedher
Verlag: edition Hochfeld
Erscheinungsdatum: Oktober 2013
Genre: Regionalkrimi
Preis: 10,99
ISBN-10: 398146432X
ISBN-13: 978-3981464320

Autor:
Jakob Maria Soedher ist ein deutscher Schriftsteller. Er arbeitet für Verlage, Agenturen und Magazine und hat zahlreiche Reiseführer und Bildbände veröffentlicht.

Inhalt:
Widerwillig übernimmt der LKA-Ermittler Johannes Bucher einen Vermisstenfall. Es geht dabei um die junge Münchnerin Anne Blohm, die ein Jahr Auszeit genommen hat, um von München nach Santiago de Compostela zu pilgern. Schon nach wenigen Wochen reißt jeder Kontakt zu ihr ab. Eine Postkarte von der Loire ist das letzte Lebenszeichen. Gerade als Bucher sich auf den Weg nach Frankreich machen will, wird auf einem Autobahnparkplatz im Münchner Norden das Bein einer jungen Frau gefunden. Immer stärker lastet der Erfolgsdruck auf Bucher, denn er weiß: Diesmal muss er einen Fall nicht nur aufklären, sondern ihn auch zu einem guten Ende bringen.

Eigene Meinung:
So nun habe ich mich endlich mal durchgerungen & einen REGIONALKRIMI gelesen. Ich muss sagen es war nicht immer einfach, dadurch das teilweise die Protagonisten mit ihrem tiefsten bayrischem Dialekt selbst für eine gebürtige Oberpfälzerin, nicht immer verständlich miteinandere kommunziert haben. Das Buch & der Fall spielt sich hauptsächlich in München ab wodurch mein Hirn viele Informationen von Standorten (bsp. bekannte Straßen) beim lesen bekommen hat. Informativ war das Buch alle mal aber doch sehr von Fremdwörtern durchzogen. Ich musste wirklich mehrmals Mr. Google fragen weil ich das Wort nicht verstanden hatte. Nettes Beispiel ist "implementieren". Würde das jemand von euch wissen? Ich wusste es nicht. Schlecht machen kann ich das Buch nicht weil ich von Anfang an wusste das Regionalkrimis nicht wirklich meine Welt sind, es aber trotzdem versucht habe. Dennoch würde ich weiterhin mein Glück versuchen allerdings nicht mehr mit dieser Buchreihe.

Cover:
Cover ist sehr langweilig. der Klappentext hat mich erst dazu bewegt das Buch überhaupt zu lesen.

Empfehlung:
Wem empfehle ich das Buch? Ich denke das es viele Leser die gerne "Tatort" schauen lieben werden. Auf Grund der Sache das es in München & allgemein um Deutschland geht & kein Auslandskrimi ist, kann ich mehr sehr gut vorstellen das Damen & besonders Herrn im mittleren alter dieses Buch besser finden würden als jüngere Leser.

Bewertung:

Ich vergebe 2 von 5 Pandas
 

0 comments

prev
next